Vor ein paar Tagen hatte ich das Vergnügen, beim Barber Shop „The Heritage“ zu fotografieren. Beim Hereinkommen fühlt man sich sofort zurückversetzt in Chicago’s 30er Jahre. Die Atmosphäre, die Beleuchtung und die Accessoires sind super authentisch und auch der Shopmanager Dario präsentierte sich klassisch im Stil der 30er. Von der Rasur bis zur Frisur gibt es alles – only for gentlemen. Der Wartebereich ist eher eine Chill-Lounge, wo man auch mal ein Bier, einen Whisky oder einen Espresso genießen kann. Der Barber Shop ist ruhig, übersichtlich und dennoch sehr geräumig. Da ich eh schon da war, wurde mir von Santo auch der Bart gestutzt, drumrum rasiert und ich konnte mal eine halbe Stunde herrlich entspannen. Kurz um, es hat einfach Spaß gemacht! Schaut Euch einfach mal die Bilder an – „Real gentlemen go to a real barber“
Heritage Barber Shop Freiburg, Fischerau 20, geöffnet Dienstag bis Freitag 10-13.30 und 15-19 Uhr, Samstag 9-16 Uhr, Montag geschlossen. http://www.the-heritage-fr.com
Zu unserem 1-jährigen Studiojubiläum am 05.01.2016 durften wir viele Freunde und Bekannte begrüßen! Wir hatten eine Menge Spaß und zahlreiche gute Gespräche. Das Setup haben wir recht einfach gehalten, aber mit einem tollen Lichtsetup. Mit etwa 60 Gästen können wir den Abend als sehr erfolgreich verbuchen. Vielen Dank an Sandra und Sascha von SASA-Fotogafie für das wunderbare Jahr mit Euch und vielen Dank an meine Süße Michaela für die unermüdliche Hilfe bei meinen Unternehmungen, Workshops und Events – und für ihr Catering an diesem Abend!
Hier ein paar Impressionen von dem Event!
Der nächste Workshop steht schon in den Startlöchern! Am 31.01.2016 um 10:00 Uhr gebe ich wieder einen Camera-RAW Workshop für Einsteiger. Hier lernt Ihr Camera RAW kennen und dessen Vorteile beim Bearbeiten von Bildern.
Kurz nach unserer Lanzarote-Reise organisierten wir ein Open Shooting der besonderen Art! Holger Meseke von der Firma HENSEL war bei uns und stellte die neuen Grand-Softboxen und den dazu passenden Bounce-Adapter dafür vor. Zudem hatte er den neuen Expert D 250 SPEED – Blitzkopf dabei. Als Modelle stellte sich meine Studio-Kollegin Sandrin und Modell Sarah Berger zur Verfügung. Herr Meseke stand Rede und Antwort zu den Systemen und brachte auch Kataloge mit, die schnell vergriffen waren.
Wir begannen unser Open Shooting mit dem Grand 190, welchen wir auch auf der Insel Lanzarote ausgiebig testen konnten. Die Ausleuchtung des riesigen Parabol -Reflektors ist sehr beeindruckend. In Verbindung mit dem Bounce- Adapter, bei dem der Blitzkopf entgegengesetzt in den Reflektor eingesetzt wird macht ein wunderbar zentrales und fast schattenfreies Licht über eine extrem große Fläche. Die im Studio verbaute Hohlkehle mit 5 Metern breite wurde in einem Abstand von etwa 4 Metern komplett ausgeleuchtet. Der Verlauf zum Rand war sehr weich und fast nicht sichtbar. Das Modell wurde wunderbar vom Licht umschmeichelt und hinter dem Modell konnte fast kein Schatten festgestellt werden.
Später kam der Grand 90 in Verbindung mit dem Bounce-Adapter und dem Speed-Kopf zum Einsatz. Diese Kombination ist ebenfalls unschlagbar. Der Lichtformer sorgt für ein gleichmäßiges, brilliantes Licht mit einem spannenden Schattenverlauf. Der Bounce-Adapter sorgt für einen wunderbaren Spot und einer weichen Ausleuchtung. Der Expert D 250 SPEED hat eine irre schnelle Blitzfolge und extrem kurze Leuchtzeiten. So lassen sich super schön schnelle Bewegungen einfrieren und Reihenaufnahmen mit schnellen Blitzfolgen machen richtig Spaß!
Die Idee des Bounce-Adapters ist sehr gut durchdacht. Dieser Adapter ist äußerst stabil und sorgt mit der Verlängerung und dem Gegengewicht für ein sehr gutes Handling. Das relativ hohe Eigengewicht ist für den Transport zwar nicht so gut, aber gerade on Location mit Wind freut man sich über jedes Gramm, das den Reflektor stabiler macht. Zwar lässt sich die Blitzlampe nicht fokussieren wie bei anderen Herstellern, aber letztendlich braucht man sich auch darüber keine Gedanken mehr machen. So wurde die Blitzlampe am optimalen Fokuspunkt angebracht. Erfahrungen haben gezeigt, dass Fotografen mit fokussierbaren Parabol-Reflektoren nach und nach immer wieder den gleichen Fokuspunkt für die Blitzlampe wählen. Die Fokussierbarkeit würde das Gewicht nur unnötig erhöhen und die Stabilität würde darunter leiden. So war die feste Fokussierung die meiner Meinung nach beste Wahl. Auf große Distanz erfreut sich der Fotograf auch über die beste Lichtausbeute.
Das passende HENSEL-Stativ dafür ist ebenfalls sehr wertig, stabil verarbeitet und sorgt für einen sicheren Stand. Die große Aufnahme für den Bounce-Adapter machen das System ideal auch für die großen Grands. Ein ausfahrbarer Spigot macht das Stativ universell.
Zur Abrundung des Abends verwöhnte uns meine Süße mit leckerem Apfelkuchen und belegten Brötchen. Es war ein gelungener Abend und die Ergebnisse können sich sehen lassen! Vielen Dank nochmal an alle Beteiligten und an die Firma HENSEL für das zur Verfügung gestellte Equipment!
Nun sind wir wieder zurück von der Trauminsel Lanzarote. Im Gepäck haben wir unzählige Bilder, Eindrücke, neue Ideen und ein gutes Gefühl. Leider auch etwas Wehmut, weil es so schön war und wir eine tolle Zeit zusammen hatten.
Tag 1: Nach einer turbulenter Zeit mit Vorbereitung und Planung stiegen wir voller Erwartung und Tatendrang ins Flugzeug und begaben uns auf die 4-stündige Reise nach Arrecife. Dort angekommen erschlug uns förmlich das grandiose Wetter. Keine Wolke am Himmel und etwa 29°C. Wir holten unsere Autos, sammelten alle Teilnehmer und Modelle ein und fuhren nach Arrieta zu unserer Unterkunft. Da es doch schon zu einer recht fortgeschrittenen Zeit war, ließen wir den ersten Abend mit einem gemütlichen Abendessen in Arrieta ausklingen.
Tag 2: Dieser begann schon recht früh und wir fotografierten den Sonnenaufgang am Strand von Arrieta. Wir hatten Zeit, die Ausrüstung zu prüfen, alles zu checken und gleich ein paar tolle Bilder auf die Speicherchips zu laden.
Der obligatorische Besuch auf dem Markt in Teguise durfte natürlich nicht fehlen.
Am späten Nachmittag machten wir uns auf den Weg nach Guatiza und dort die ersten Modelshootings bei den beeindruckenden Steinformationen zu machen (keine Ahnung, warum wir diese Steine „Tuffsteine“ nennen…). Schon hier boten sich unzählige Möglichkeiten, die wir mit den Modellen Sandrin, Poison Ivy und Janina Schiedlofsky erarbeiteten. Neben available light nutzten wir auch die mitgebrachten Sunbouncer. Meine Süße Michaela übernahm die Making-Of’s und auch diverse Filmsequenzen.
Tag 3: Wir fuhren nach Arrecife, um beim Schiffswrack zu fotografieren. Leider wurden wir nach kurzer Zeit von der Hafenpolizei verjagt. Dies tat uns aber keinen Abbruch und wie wichen auf eine Ruine bei Mala aus, von der man eine grandiose Sicht auf die Küste hat. Danach machten wir uns noch auf, eine andere Ruine zu besuchen.
Tag 4: Diesen Morgen mussten wir richtig früh aufstehen. Da die Temperaturen immer noch so gut waren, entschieden wir uns für einen „Badetag“. Wir fuhren zu einem kleinen Strand bei Orzola und fotografierten dort im Sonnenaufgang.
Nachmittags ging es dann nach Caleta de Famara, um dort am Traumstrand den Sonnenuntergang zu genießen. Auch der Spaß kam nicht zu kurz.
Tag 5: Wir starteten mit einem Ausschlafen für die Modelle und die Teilnehmer. Mittags machten wir uns dann auf den Weg nach Playa de Janubio und machten dort wunderbare Aufnahmen mit Felsen, Wellen und dem Wind.
Tag 6: Wir begannen den Tag in den Weinfeldern von La Geria und genossen den Blick auf die Feuerberge. Das Wetter war fast schon zu gut. Kaum eine Wolke am Himmel und wieder Temperaturen um die 27° C.
Den Abend verbrachten wir dann in Teguise, wo wir auch in die Nacht hinein fotografierten. Mit dabei hatten wir einen Hensel Porty Premium Plus und einen Hensel Grand 190 mit Bounce- Adapter. Durch die beeindruckende Größe des Grand konnten wir tolle Fashionaufnahmen mitten in der Stadt machen. Zum Abschluss ging es dann noch zum Essen dort.
Tag 7: Heute wollten wir den Porty mal an seine Grenzen bringen und Gegenlichtaufnahmen am Tor nach Costa Teguise machen. Leider (oder zum Glück) kamen wir nicht mal annähernd an die Grenzen des Porty. Lediglich der Wind machte uns zu Schaffen. Zu dritt mussten wir den Hensel Grand bändigen, damit er uns nicht davonflog.
Eigentlich wollten wir den Sonnenuntergang auf dem Rio del Mirador verbringen, jedoch zog dort starker Nebel auf, der uns die Sicht unmöglich machte. So beschlossen wir, den Strand bei Orzola noch mal aufzusuchen und dort mit dem Porty noch ein paar Bilder zu machen.
Tag 8: Der Abreisetag… Diesen Morgen verbrachten die Teilnehmer mit einer Abschlussaufgabe, bei der sie das Equipment nutzen konnten um noch ein paar schöne Aufnahmen in der Morgensonne am Strand von Arrieta zu machen. Danach hieß es auch Abschied nehmen und die Modelle und Teilnehmer an den Flughafen zu bringen.
Da wir noch eine Woche länger blieben, bekamen wir noch Besuch von unserem Modell Sarah Li, mit der wir in der darauffolgenden Woche noch ein paar tolle Bilder machen konnten. Diese möchte ich Euch natürlich auch nicht vorenthalten…
Zum Abschluss möchte ich noch ein paar Dankesworte los werden. Zunächst einmal Danke an meinen Freund, Studiopartner und Workshopcoach Alexander aka Sascha von SASA-Fotografie, der mir immer unter die Arme griff, mir mit Rat und Tat zur Seite stand und seinen Job wirklich großartig gemacht hat.
Weiter möchte ich den Modellen danken:
Sandrin! Schön dass Du immer zum rechten Zeitpunkt am rechten Ort warst. Danke, dass Du viel Last ab- und aufgefangen hast und Dich um die Models gekümmert hast. Du hast Deinen Modeljob super gemacht und ich bin froh, Dich dabei gehabt zu haben.
Jessica! Deine gute Laune, Dein Enthusiamus und Deine Vorbereitung auf den Workshop sucht seinesgleichen! Deine Outfits waren der Oberknaller! Dein Posing und Deine Mimik waren wie auch nicht anderst erwartet einfach großartig! Du hast eisern durchgehalten und immer Dein Bestes gegeben! Es war mir eine Freude, mit Dir zu arbeiten.
Janina! Schön, dass Du mit dabei warst. Dein Ausdruck und Dein Posing waren wieder einzigartig. Es war mir wieder eine Freude, Dich zu fotografieren. Leider warst Du gesundheitlich etwas angeschlagen und ich hoffe, dass es dir so schnell wie möglich wieder besser geht und wir Dich wieder mal in Freiburg oder Lanzarote begrüßen dürfen.
Ein weiterer Dank gilt unserer Visa Madeleine: Du hast wieder einmal ganz tolle Makeups und Frisuren gezaubert und uns und den Models eine riesen Freude bereitet. Danke, dass Du mit dabei warst!
Ein ganz besonderer Dank gilt meinem Mädel Michaela: Du hast dich nicht nur um mich gekümmert, mich unterstützt und aufgefangen, sondern auch um die Teilnehmer. Du hast viel Sonnenschein verbreitet und so für gute Laune gesorgt. Du hast fast alle Making-Of’s fotografiert und mir auch noch ein paar Filme beschert. Dafür danke ich Dir von ganzem Herzen.
Auch ein Dank geht an Model Sarah Li: War wieder super, dass Du noch in der 2. Woche gekommen bist. Du hattest tolle Outfits dabei und wir hatten die Gelegenheit, neue und alte Locations aufzusuchen und dort sagenhafte Bilder zu machen. Deine Mimik und Dein Posing waren wieder super!
Letztendlich danke ich noch den Teilnehmern, die dafür gesorgt haben, dass der Workshop ein Erfolg wurde. Schön, dass Ihr da wart und wir freuen uns auf das nächste Mal!
Hier noch ein paar der schönsten Making Of’s, die Michaela gemacht hat!